
Eierlikör-Stracciatella-Heidelbeer Torte

Diese Torte vereint Schokolade, Eierlikör und frische Heidelbeeren zu einer unwiderstehlichen Versuchung. Ein Genuss, der die Sinne verführt und zum Backen einlädt!
Zutaten
Rührschüssel, Handrührgerät/Küchenmaschine, Teigschaber, runde Springform Ø 26 cm, Tortenplatte, Tortenring, Topf, Kochlöffel, Schmelztopf, Spritzbeutel
Für den Teig
Den Ofen vorheizen und die Backform mit Backpapier auslegen.
Ober-/Unterhitze: 175 °C
Die Eier mit dem Zucker und Salz in einer Schüssel ca. 5 – 7 Minuten auf höchster Stufe schaumig rühren, bis eine weißliche Masse entstanden ist. Eierlikör, Vanilleextrakt und Öl in einer separaten Schüssel vermischen, ebenso die trockenen Zutaten in einer weiteren Schüssel vermischen. Dann abwechselnd die flüssigen und trockenen Zutaten unter die Eier-Mischung rühren, dabei mit den trockenen beginnen. Den Teig nun in die mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und backen. Gegen Ende der Backzeit mittels Stäbchenprobe den Backzustand überprüfen.
Backzeit: ca. 20 – 25 Minuten
Nach dem Backen den Boden komplett auskühlen lassen und dann in einen von innen mit Backpapier ausgekleideten Tortenring einspannen.
Für die Heidelbeer-Schicht
Alle Zutaten in einen Topf geben und gut vermischen, dann unter gelegentlichem Rühren die Heidelbeeren bei geringer Hitze auftauen lassen. Sobald die Masse aufgetaut ist, diese bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Sofort auf den gebackenen Boden geben und komplett abkühlen lassen. Bei Bedarf kann man die Torte dazu kurz ins Gefrierfach oder in den Kühlschrank stellen.
Für die Eierlikör-Stracciatella-Schicht
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker gut aufschlagen und kalt stellen. Nun die Gelatine in kaltem Wasser laut Packungsanweisung einweichen und dann bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf schmelzen. Sie darf nicht zu heiß werden, da sie sonst nicht mehr geliert. Sobald die Gelatine geschmolzen ist, den Eierlikör hinzugeben und alles mit dem Frischkäse verrühren. Zunächst nur 2 EL der Sahne unter die Masse heben, dann den Rest. Zum Schluss die Schokoraspeln untermischen. Die gesamte Creme auf das ausgekühlte Heidelbeer-Kompott geben, glatt streichen und über Nacht im Kühlschrank luftdicht verpackt kühlen.
Für die Dekoration
Zunächst einen Streifen Backpapier so zuschneiden, dass er einmal um die Torte gelegt werden kann und etwas höher ist als diese. Auf der Rückseite des Streifens die Höhe der Torte markieren. Die dunkle Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und in einen hitzebeständigen Spritzbeutel füllen, dann in kreisenden Bewegungen über das Backpapier spritzen. Dabei darauf achten, dass die Schichten nicht zu dünn sind.
Etwas warten, bis die Schokolade leicht angezogen ist. Sie sollte nicht mehr flüssig und weich sein, aber immer noch elastisch. Nun das Backpapier samt Schokolade um die Torte wickeln und im Kühlschrank aushärten lassen. Dann das Papier vorsichtig entfernen. Die restliche Sahne aufschlagen und einige Tuffs mit einem Spritzbeutel auf die Torte dressieren.