
Level
einfach
Zwetschgendatschi
Traditioneller Zwetschgenkuchen mit Hefeteig

Rezept von:
Saskia Fackelmann
Ein klassischer Zwetschgendatschi mit Hefeteig ist ein Muss im Herbst! Der fruchtige Blechkuchen ist schnell zubereitet und schmeckt mit seiner aromatischen Zimtnote einfach himmlisch lecker. Probier das einfache Rezept für Zwetschgendatschi doch mal aus!
Zutaten
Formgrösse:
Backblech, 42 x 29 cm
Für den Zwetschgendatschi
1
kg
frische Zwetschgen
8
Esslöffel
brauner Zucker
1
Esslöffel
Zimt
80
g
flüssige Butter
1
mittelgroße/r/s
Ei
250
ml
warme Milch
1
Würfel
frische Hefe
500
g
Mehl
80
g
Zucker
1
Prise/n
Salz
Zubereitung
Du benötigst folgendes Equipment:
Backblech, 42 x 29 cm, Rührschüssel, Küchenwaage, Handrührgerät oder Küchenmaschine, Geschirrtuch, Backpapier, Zwetschgenentsteiner, Universalmesser, Schneidebrett
Der Hefeteig
80 g flüssige Butter, 1 mittelgroßes Ei, 250 ml warme Milch, 1 Würfel frische Hefe, 500 g Mehl, 80 g Zucker, 1 Prise Salz
Für die Basis des Zwetschgendatschis als erstes das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Rührschüssel vermischen. Dann die Milch mit der Butter erwärmen, die Hefe hineinbröseln und unter Rühren darin auflösen. Die Milch-Mischung in die Rührschüssel geben, das Ei hinzufügen und alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
Knetzeit: ca. 5 Minuten
Den Zwetschgenkuchen-Teig dann mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
Gehzeit: ca. 60 Minuten
Knetzeit: ca. 5 Minuten
Den Zwetschgenkuchen-Teig dann mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdoppelt hat.
Gehzeit: ca. 60 Minuten
Der Zwetschgendatschi
1 kg Zwetschgen, 8 EL brauner Zucker, 1 EL Zimt
Gegen Ende der Gehzeit das Backblech bereitstellen und den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: 180 °C
Den Teig mit einer Teigrolle auf Backpapier gleichmäßig dünn ausrollen und auf das Blech legen. Nun kommt die wichtigste Zutat für den Zwetschgendatschi: Die Zwetschgen waschen, abtrocknen und entkernen. Dann die Früchte mit einem Messer der Länge nach an einer Seite durchschneiden, aufklappen und jede Hälfte nochmal mittig durch das Fruchtfleisch anritzen, sodass sich die Zwetschge wie eine Reihe von 4 Ziegeln aufklappen lässt. Die Früchte dann aneinander gereiht mit dem Fruchtfleisch nach oben wie Dachziegel auf dem Teig anordnen. Zum Schluss den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und gleichmäßig auf den Zwetschgen verteilen. Den Zwetschgendatschi in den vorgeheizten Backofen schieben und backen.
Backzeit: ca. 30 – 35 Minuten
Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und servieren. Fertig ist das einfache und schnelle Rezept für Zwetschgendatschi!
Ober-/Unterhitze: 180 °C
Den Teig mit einer Teigrolle auf Backpapier gleichmäßig dünn ausrollen und auf das Blech legen. Nun kommt die wichtigste Zutat für den Zwetschgendatschi: Die Zwetschgen waschen, abtrocknen und entkernen. Dann die Früchte mit einem Messer der Länge nach an einer Seite durchschneiden, aufklappen und jede Hälfte nochmal mittig durch das Fruchtfleisch anritzen, sodass sich die Zwetschge wie eine Reihe von 4 Ziegeln aufklappen lässt. Die Früchte dann aneinander gereiht mit dem Fruchtfleisch nach oben wie Dachziegel auf dem Teig anordnen. Zum Schluss den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und gleichmäßig auf den Zwetschgen verteilen. Den Zwetschgendatschi in den vorgeheizten Backofen schieben und backen.
Backzeit: ca. 30 – 35 Minuten
Anschließend den Kuchen abkühlen lassen und servieren. Fertig ist das einfache und schnelle Rezept für Zwetschgendatschi!