
Level
einfach
Schoko-Brombeer-Gugelhupf
Saftiger Gugelhupf mit Brombeeren & Schokolade

Rezept von:
Dr. Oetker
Ein schokoladiger Gugelhupf mit Brombeeren, einfach und schnell gemacht: Der super saftige Brombeer-Schoko-Kuchen ist die perfekte Mischung aus frischen Beeren und schokoladigem Aroma. Mit seinem besonderen Schokoladenguss zieht das erprobte Rezept von Dr. Oetker alle Blicke auf sich.
Zutaten
Formgrösse:
Gugelhupfform Ø 22 cm
Für den Rührteig
200
g
frische Brombeeren
200
g
weiche Butter oder Margarine
200
g
Zucker
1
Tüte/n
Dr. Oetker Vanillin-Zucker
4
mittelgroße/r/s
Eier
1
mittelgroße/r/s
Eigelb
200
g
Weizenmehl
1
Tüte/n
Dr. Oetker Original Puddingpulver Schokolade feinherb
4
Teelöffel
Dr. Oetker Original Backin (gestrichen)
200
g
Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
Für den Schokoladenguss
100
g
Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
75
g
Dr. Oetker Kuvertüre Vollmilch
75
g
Dr. Oetker Kuvertüre Weiß
Für die Dekoration
Etwas
frische Brombeeren
Zubereitung
Du benötigst folgendes Equipment:
Gugelhupfform Ø 22 cm, Backpinsel, großes Sieb, Küchenwaage, Rührschüssel, Handrührgerät oder Küchenmaschine, Teigschaber, Kuchenrost, Schmelztopf, Löffel
Der Rührteig
200 g frische Brombeeren, 200 g weiche Butter/Margarine, 200 g Zucker, 1 Tüte Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 4 mittelgroße Eier, 1 Eigelb, 200 g Weizenmehl, 2 Tüte Dr. Oetker Puddingpulver Schokolade, 4 TL Dr. Oetker Backin, 200 g Dr. Oetker Raspelschokolade
Zur Vorbereitung für den Schoko-Brombeer-Kuchen als erstes die Gugelhupfform mit Hilfe eines Backpinsels gründlich einfetten und mehlen, dann den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C
Heißluft: ca. 160 °C
Die Brombeeren in einem Sieb vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen. Für den Teig des Brombeer-Gugelhupfs die Margarine in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei und das Eigelb etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit dem Puddingpulver und Backin mischen und kurz unterrühren. Zuletzt die Schokoladenraspel unterheben. Ein Drittel des Teiges in die Backform geben und mit einem Teigschaber glattstreichen. Die Hälfte der Brombeeren darauf verteilen, den Rand dabei frei lassen. Mit einem weiteren Drittel des Teiges bedecken, die andere Hälfte der Beeren auflegen und mit dem restlichen Teig bedecken. Den Brombeer-Gugelhupf mit Schokolade auf den Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: ca. 60 Minuten
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und kurz in der Form abkühlen lassen.
Kühlzeit: 10 Minuten
Dann den Gugelhupf mit Brombeeren auf einen Kuchenrost stürzen und vollständig erkalten lassen.
Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C
Heißluft: ca. 160 °C
Die Brombeeren in einem Sieb vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen. Für den Teig des Brombeer-Gugelhupfs die Margarine in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei und das Eigelb etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit dem Puddingpulver und Backin mischen und kurz unterrühren. Zuletzt die Schokoladenraspel unterheben. Ein Drittel des Teiges in die Backform geben und mit einem Teigschaber glattstreichen. Die Hälfte der Brombeeren darauf verteilen, den Rand dabei frei lassen. Mit einem weiteren Drittel des Teiges bedecken, die andere Hälfte der Beeren auflegen und mit dem restlichen Teig bedecken. Den Brombeer-Gugelhupf mit Schokolade auf den Rost in den Backofen schieben.
Einschub: unteres Drittel
Backzeit: ca. 60 Minuten
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und kurz in der Form abkühlen lassen.
Kühlzeit: 10 Minuten
Dann den Gugelhupf mit Brombeeren auf einen Kuchenrost stürzen und vollständig erkalten lassen.
Der Schokoladenguss
100 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter, 75 g Dr. Oetker Kuvertüre Vollmilch, 75 g Dr. Oetker Kuvertüre Weiß
Die Zartbitter-Kuvertüre grob zerkleinern, bei schwacher Hitze über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und etwas abkühlen lassen. Dann den Guss auf den Brombeer-Schoko-Kuchen geben und in Nasen herunterlaufen lassen. Den Schokoladenguss fest werden lassen. Diese Vorgehensweise mit der weißen und Vollmilch-Kuvertüre wiederholen.
Die Dekoration
Etwas frische Brombeeren
Für die Dekoration des Brombeer-Schoko-Kuchens die Brombeeren vorsichtig waschen und trocken tupfen, dann dekorativ auf der obersten Schicht Schokoladenguss anrichten. Den Guss vollständig fest werden lassen und den Gugelhupf mit Brombeeren dann servieren.