Rüblikuchen

Rüblikuchen

Einfaches Rezept für Rüblikuchen aus der Gugelhupfform

Rezept von:
Fackelmann
Der klassische Rüblikuchen gehört immer zu Ostern dazu – mit den bekannten Marzipan-Karotten sieht er auch einfach zum Anbeißen aus. Unser Rüblikuchen-Rezept ist schnell zubereitet und in der besonderen Twist-Gugelhupfform von Dr. Oetker auch ein echter Hingucker auf dem gedeckten Tisch. Den saftigen Rüblikuchen solltest du unbedingt ausprobieren!

Zutaten

Formgrösse: Twist-Gugelhupfform Ø 22 cm
Für den Rüblikuchen
4 mittelgroße/r/s Karotten
2 Tasse/n Walnüsse
0.5 mittelgroße/r/s Bio-Zitrone
3 mittelgroße/r/s Eier
2 Tasse/n brauner Zucker
1 Tüte/n Vanillezucker
1 Prise/n Salz
1 Tasse/n Öl
2 Tasse/n Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Zimt
Für die Dekoration
0.5 mittelgroße/r/s Bio-Zitrone
120 g Puderzucker
4 Stück/e Marzipan-Karotten
Etwas bunte Zuckerstreusel
Zubereitung
 
Du benötigst folgendes Equipment: Twist-Gugelhupfform Ø 22 cm, Backpinsel, Schäler, feine Reibe, Zitronenpresse, Rührschüssel, Tasse, Handrührgerät oder Küchenmaschine, Teigschaber, kleine Schüssel, Löffel, Küchenwaage
1

Die frischen Zutaten

4 mittelgroße Karotten, 2 Tassen Walnüsse, 1 mittelgroße Bio-Zitrone
Zur Vorbereitung für das Rüblikuchen-Rezept als erstes die frischen Zutaten zerkleinern: Die Karotten schälen und mit einer feinen Reibe reiben, die Walnüsse mit einer Trommelreibe mahlen. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale ebenfalls mit einer feinen Reibe abreiben. Die Frucht dann halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen – die andere Hälfte für die Glasur aufbewahren. Nun die Gugelhupfform mit Hilfe eines Backpinsels gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben, damit sich der fertige Rüblikuchen später leicht daraus lösen lässt. Dann den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: 180 °C
2

Der Rüblikuchen

3 mittelgroße Eier, 2 Tassen brauner Zucker, 1 Tüte Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Tasse Öl, 2 Tassen Mehl, 2 TL Backpulver, 1 TL Zimt
Für den Teig des saftigen Rüblikuchens als erstes die Eier mit dem braunen Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel schaumig rühren, dann das Öl unterrühren. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, Zimt und den gemahlenen Walnüssen gründlich vermischen und anschließend unter den Teig heben. Zum Schluss die geraspelten Karotten, die Zitronenschale und den -saft unterrühren. Den Teig in die Backform geben und den Rüblikuchen im vorgeheizten Ofen backen.

Backzeit: ca. 45 Minuten

Nach der erfolgreichen Stäbchenprobe den Kuchen aus dem Backofen holen und vollständig abkühlen lassen.
3

Die Dekoration

½ mittelgroße Bio-Zitrone, 120 g Puderzucker, 4 Stück Marzipan-Karotten, etwas bunte Zuckerstreusel
Währenddessen die Glasur für das Rüblikuchen-Rezept vorbereiten. Dafür die zweite Zitronenhälfte auspressen und den Saft in einer Schüssel mit dem Puderzucker gründlich verrühren, bis ein zähflüssiger Zuckerguss entsteht. Den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen und auf eine Tortenplatte geben. Den Zuckerguss mit einem Löffel in den Rillen des Rüblikuchens herablaufen und leicht festwerden lassen. Erst dann die Marzipan-Karotten und Zuckerstreusel dekorativ darauf verteilen. Dann das Ganze noch vollständig festwerden lassen und schon ist der saftige Rüblikuchen bereit zum Genießen!