Halloween Torte

Halloween Torte

Monster-Torte mit Augen

Rezept von:
Zenker

Die Halloween-Torte ohne Fondant überzeugt mit einer Frischkäse-Buttercreme und einer fruchtigen Beerenfüllung. Gleichzeitig ist die schaurig-schöne Monster-Torte völlig unblutig und begeistert auf der Halloween-Party nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Ran an die Backschüssel und die Schichtkuchen-Formen von Zenker, jetzt ist Zeit für Süßes – mit unserem Halloween Torten-Rezept einfach die Halloween-Torte selber backen!

Zutaten

Formgrösse: Zenker Schichtkuchen Form-Set (alternativ: 26cm Springform)
Für den Teig
4 mittelgroße/r/s Eier (Raumtemperatur)
200 g Zucker
200 g weiche Butter
4 Esslöffel Milch
185 g Mehl
0.5 Teelöffel Backpulver
3 Esslöffel Kakaopulver
1.5 Teelöffel Zimt
0.25 Teelöffel Salz
Etwas schwarze Lebensmittelfarbe
Für die Füllung
300 g TK Beerenmischung
1 Esslöffel Zucker
0.5 Esslöffel Speisestärke
Für die Frischkäse-Buttercreme
500 g weiche Butter
450 g Puderzucker
500 g Frischkäse, Doppelrahmstufe (kühl, aber nicht mehr kalt)
2 Teelöffel Vanilleextrakt
Etwas Fettlösliche Lebensmittelfarbe (Lila, Grün, Orange, Schwarz)
Für die Deko
25 g essbare Zuckeraugen
Zubereitung
 
Du benötigst folgendes Equipment:

Rührschüssel, Küchenmaschine oder Handrührgerät, Küchenwaage, Schichtkuchenform-Set Ø 17 cm, Topf, Teigschaber, Tortenplatte, Spritzbeutel, kleine Schälchen oder Schüsseln, tiefer Teller

1

Halloween Torte selber backen: der Teig

200g weiche Butter, 200g Zucker, 0,25 TL Salz, 4 Eier, 4 EL Milch, 185g Mehl, 0,5 TL Backpulver, 3 EL Kakaopulver, 1,5 TL Zimt, Lebensmittelfarbe Schwarz

Zur Vorbereitung den Backofen vorheizen und die Schichttorten-Formen mit Butter einfetten.

Ober-/Unterhitze: 175°C

In einer Rührschüssel Butter mit Zucker und Salz weißlich aufschlagen. Nach und nach die Eier einrühren. Die schwarze Lebensmittelfarbe und Milch hinzufügen. Mehl mit Backpulver, Kakaopulver und Zimt vermischen und so kurz wie möglich in die Buttermasse einrühren.

2

Halloween Torte backen

Den Teig auf die vier vorbereiteten Formen aufteilen (ca. 200g Teig pro Form, entspricht ca. 4 EL) und mithilfe eines Teigschabers glatt verstreichen. Die Backformen anschließend in den Backofen geben.

Backzeit: 15 Minuten

Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob die Böden vollständig durchgebacken sind. Anschließend den Kuchen aus der Form lösen und den Teig komplett auskühlen lassen.

3

Halloween Torte: Füllung zubereiten

300g TK Beerenmischung, 1 EL Zucker, 0,5 EL Speisestärke

In einem Kochtopf die Beeren, Zucker und Speisestärke geben und unter regelmäßigem Rühren aufkochen lassen.

Kochzeit: ca. 5 Minuten

Die Masse in einen tiefen Teller umfüllen und vollständig kaltstellen.

4

Halloween Monster-Torte: Frischkäse-Buttercreme zubereiten

500g weiche Butter, 450g Puderzucker, 500g Frischkäse, 2 TL Vanilleextrakt, Lebensmittelfarbe in Lila, Grün, Orange, Schwarz

In einer Rührschüssel die Butter mit Puderzucker für 5 Minuten aufschlagen, bis die Konsistenz sehr luftig und die Farbe weißlich ist. Dann Frischkäse und Vanilleextrakt einrühren. Die Creme auf vier Schalen aufteilen und jede Portion mit Lebensmittelfarbe entsprechend Lila, Orange, Schwarz oder Grün einfärben. Für eine dunklere Farbe bei der schwarzen Portion ist es ratsam, etwas Kakaopulver hinzuzugeben.

5

Halloween Torte gruselig dekorieren

25g essbare Zuckeraugen

Pro Boden je zwei Drittel der eingefärbten Buttercreme aufstreichen, dabei an den Rändern etwas höher und etwas über den Boden hinaus verstreichen. Kurz ins Gefrierfach geben.

Ruhezeit: ca. 5 Minuten

Anschließend pro Schicht ein Drittel der Beerenfüllung so auftragen, dass sie an den Seiten der Torte nicht herauskommt.

Mit den nächsten beiden Böden genauso verfahren, bis der letzte Boden ohne Beerenfüllung oben aufgebracht ist.

Auf die Oberfläche der Torte die Reste der Buttercreme mit einem grob eingeschnittenen Spritzbeutel Tupfen aufspritzen und ein bis drei Augen auf den Tupfen aufkleben. Die restlichen Augen auf der Creme an den Rändern der Torte aufkleben.

Die Halloween Torte wird bei Raumtemperatur serviert.