
Level
mittel
Apple Pies
Amerikanischer Apfelkuchen

Rezept von:
Zenker
Apple Pies sind ein echter Klassiker in der amerikanischen und auch englischen Küche. Dieser traditionelle amerikanische Apfelkuchen überzeugt durch die perfekte Mischung aus saftiger Apfel-Füllung und Teigkruste und kann zudem besonders kreativ dekoriert werden. Das leckere Apple-Pie-Rezept solltest du unbedingt ausprobieren!
Zutaten
Formgrösse:
6 Tartelette-Formen Ø je 10 cm
Für die Füllung der Apple Pies
75
g
Zucker
90
g
brauner Zucker
1
Teelöffel
Zimt
1
Prise/n
Muskatnuss
1
Esslöffel
Zitronensaft
1
Prise/n
Salz
1.5
kg
Äpfel
25
g
Stärke
1
Esslöffel
Wasser
60
g
Butter
Für den Teig der Apple Pies
530
g
Mehl
45
g
Zucker
1
Teelöffel
Salz
340
g
kalte Butter
100
ml
eiskaltes Wasser
1
große/r/s
Ei
1
Teelöffel
Wasser
Zubereitung
Du benötigst folgendes Equipment:
6 Tartelette-Formen Ø 10 cm, 2 Rührschüsseln, Zitronenpresse, Schneidebrett, Universalmesser, Entkerner, Schäler, Küchenwaage, Messbecher, Handrührgerät oder Küchenmaschine, kleiner Kochtopf, kleine Schüssel, Kochlöffel, Backpinsel, Teigroller
Die Äpfel für die Apple Pies
75 g Zucker, 90 g brauner Zucker, 1 TL Zimt, 1 Prise Muskatnuss, 1 EL Zitronensaft 1 Prise Salz, 1,5 kg Äpfel
Da die Füllung der Mini Apple Pies für einen besonders intensiven Geschmack durchziehen sollte, fängst du am besten damit an. Dafür den Zucker, braunen Zucker, Zimt, Muskat, Zitronensaft und das Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Nun die Äpfel vorbereiten. Dafür die Kerngehäuse mit einem Entkerner entfernen, die Früchte schälen und in feine Spalten oder Stücke schneiden. Je kleiner du die Äpfel schneidest, desto leichter lässt sich die Füllung in den Formen verteilen. Die Apfel-Stücke in die Schüssel geben, alles gut durchmischen und die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken. Beiseitestellen und bis zur weiteren Verwendung im Apple-Pie-Rezept durchziehen lassen.
Ziehzeit: ca. 1 – 2 Stunden
Ziehzeit: ca. 1 – 2 Stunden
Der Teig der Apple Pies
530 g Mehl, 45 g Zucker, 1 TL Salz, 340 g kalte Butter, 100 ml eiskaltes Wasser
Als nächstes den knusprigen Teig für die Mini Apple Pies zubereiten. Dafür das Mehl, den Zucker und das Salz in eine Rührschüssel geben, die Butter in Stücken dazugeben und alles vermengen. Nun nach und nach das Wasser hinzufügen und die Mischung schön durchkneten. Dann den Teig in zwei Hälften teilen, flachdrücken, in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank ruhen lassen.
Ruhezeit: ca. 30 Minuten
Währenddessen die Tartelette-Formen gründlich einfetten, damit sich die fertigen Apple Pies später leicht aus den Formen lösen. Nach Ende der Ruhezeit eine Teighälfte aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Teigroller auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dann den Teig mit einem scharfen Messer in 6 gleich große Teile schneiden und damit die Backförmchen auskleiden. Die Backformen anschließend wieder in den Kühlschrank stellen.
Ruhezeit: ca. 30 Minuten
Währenddessen die Tartelette-Formen gründlich einfetten, damit sich die fertigen Apple Pies später leicht aus den Formen lösen. Nach Ende der Ruhezeit eine Teighälfte aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Teigroller auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dann den Teig mit einem scharfen Messer in 6 gleich große Teile schneiden und damit die Backförmchen auskleiden. Die Backformen anschließend wieder in den Kühlschrank stellen.
Die Füllung der Apple Pies
25 g Stärke, 1 EL Wasser, 60 g Butter
Nach Ende der Ziehzeit den ausgetretenen Saft der Apfelspalten in einen Kochtopf füllen, aufkochen und beiseitestellen. In einer Schale die Stärke mit dem Wasser vermischen, bis eine dicke Paste entsteht. Diese zum Apfelsud in den Topf geben und das Ganze unter ständigem Rühren kochen, bis ein aromatischer Apfelsirup entsteht.
Kochzeit: ca. 1 – 2 Minuten
Den Sirup auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann zu den Apfelspalten in die Schüssel geben und alles gut durchmischen. Nun können die Mini Apple Pies gefüllt werden: Die Apfel-Füllung gleichmäßig auf die mit Teig ausgekleideten Förmchen verteilen und zum Schluss die Butter in kleinen Stücken daraufgeben. Dann den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: 220 °C
Kochzeit: ca. 1 – 2 Minuten
Den Sirup auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann zu den Apfelspalten in die Schüssel geben und alles gut durchmischen. Nun können die Mini Apple Pies gefüllt werden: Die Apfel-Füllung gleichmäßig auf die mit Teig ausgekleideten Förmchen verteilen und zum Schluss die Butter in kleinen Stücken daraufgeben. Dann den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: 220 °C
Die Apple Pies
1 großes Ei, 1 TL Wasser
Als letztes die Teigkruste der Mini Apple Pies zubereiten. Dafür die zweite Teighälfte ausrollen und wieder in 6 gleich große Teile schneiden. Nun ist Kreativität gefragt, denn die Teighaube kann bei einem Apple-Pie-Rezept nach Belieben gestaltet werden. Die klassische Variante ist ein Gittermuster aus Teigstreifen. Du kannst die Formen alternativ auch komplett mit der Teighaube bedecken und mit Ausstechern aus dem restlichen Teig saisonal passende Formen ausstechen und dekorativ auf die Teighaube legen. Dann das Ei mit dem Wasser in einer kleinen Schüssel vermischen und mit dem Backpinsel auf den Mini Apple Pies verstreichen. So bekommen sie beim Backen eine schöne Farbe. Dann die Pies im vorgeheizten Backofen backen.
Backzeit: 10 Minuten
Nun ein Blatt Backpapier locker über die kleinen Kuchen legen, damit sie nicht zu dunkel werden und weiterbacken, bis sie goldbraun sind.
Backzeit: ca. 30 Minuten
Die fertigen Apple Pies aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen und setzen lassen, bevor sie aus der Form genommen und serviert werden.
Kühlzeit: ca. 3 Stunden
Fertig ist der aromatische, amerikanische Apfelkuchen im Mini-Format!
Backzeit: 10 Minuten
Nun ein Blatt Backpapier locker über die kleinen Kuchen legen, damit sie nicht zu dunkel werden und weiterbacken, bis sie goldbraun sind.
Backzeit: ca. 30 Minuten
Die fertigen Apple Pies aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen und setzen lassen, bevor sie aus der Form genommen und serviert werden.
Kühlzeit: ca. 3 Stunden
Fertig ist der aromatische, amerikanische Apfelkuchen im Mini-Format!