Wie hält man ein Weinglas? – Anleitung zum stilvollen und perfekten Genuss

Wie hält man ein Weinglas? – Anleitung zum stilvollen und perfekten Genuss

01.12.2023 Annika Hübner

Wie hält man ein Weinglas richtig? Das ist eine Frage, die sich vielleicht nicht jeder sofort stellt, aber sie ist wichtiger, als man denkt – besonders wenn man Wein wirklich genießen und das Weinglas richtig halten will. Egal, ob du in einer schicken Bar abhängst, ein Date beeindrucken möchtest oder einfach nur einen chilligen Abend mit Freunden verbringst: Das richtige Weinglas halten kann einen echten Unterschied machen.

Inhalt:

  1. Weinglas richtig halten: Warum ist das wichtig?
  2. Wie hält man ein Weinglas richtig?
  3. Das richtige Glas für die verschiedenen Weinsorten
  4. Style und Eindruck: Weinglas halten ist mehr als nur Weingenuss
  5. Moderne Eleganz: Wie man Weingläser ohne Stiel richtig anfasst
  6. Fazit: Die Kunst des Weinglas Haltens

Weinglas richtig halten: Warum ist das wichtig?

Zunächst einmal: Warum sollte man sich überhaupt Gedanken darüber machen, wie man ein Weinglas festhält? Die Antwort ist simpel: Es geht um die richtige Temperatur des Weins und um den Geschmack. Wenn du dein Glas am Kelch anfasst, also an dem bauchigen Teil, in dem der Wein ist, überträgt sich die Wärme deiner ganzen Hand direkt auf den Wein. Besonders bei kühlen Weißweinen oder bei Schaumweinen, die schön prickelnd bleiben sollen, kann das den Geschmack negativ beeinflussen. Und außerdem: wer mag schon Fingerabdrücke am Glas sehen?

Wie hält man ein Weinglas richtig?

Also, wie fasst man ein Weinglas an? Ganz einfach: Beim richtigen Weinglas anfassen greifst du das Glas am Stiel. Indem du das Glas am Stiel hältst, sorgst du dafür, dass der Wein seine ideale Trinktemperatur möglichst lange behält. Ein netter Nebeneffekt dessen ist außerdem, dass es deutlich eleganter und edler wirkt.

Hier sind ein paar Tipps, wie man ein Weinglas richtig hält:

  1. Leicht und locker: Halte den Stiel des Glases zwischen Daumen und Zeigefinger. Du brauchst nicht fest zu drücken, ein lockerer Griff reicht völlig aus.
  2. Mittelfinger zur Unterstützung: Dein Mittelfinger kann vor allem beim Trinken unter dem Stiel liegen, um das Glas zu stabilisieren. Die restlichen Finger bleiben entspannt. Du kannst sie auch auf dem Fuß des Glases ablegen.
  3. Schwenken, aber mit Bedacht: Wenn du den Kelch vor dem Trinken leicht am Stiel schwenkst, hilfst du dem Wein, seine Aromen zu entfalten. Aber Achtung, nicht zu wild, sonst könnte der Wein überschwappen.

Das richtige Glas für die verschiedenen Weinsorten

Für Gläser gibt es viele verschiedene Hersteller und unzählige Designs. Die Merkmale eines guten Weinglases variieren aber auch je nach Art des Weines. Hier ein kleiner Überblick, wie man unterschiedliche Weingläser richtig verwendet:

  • Rotweinglas: Diese Gläser sind oft größer und bauchiger. Warum? Weil Rotwein mehr Sauerstoff braucht, um seine Aromen zu entfalten. Auch hier gilt: Das Glas immer am Stiel halten!
  • Weißweinglas: Die Gläser sind etwas kleiner, damit der Wein seine Frische behält. Wenn du dich fragst, wie hält man ein Weißweinglas richtig, dann bleibt die Antwort dieselbe – am Stiel, um die Kühle zu bewahren.
  • Schaumweinglas (Flöte): Diese hohen, schlanken Gläser sind perfekt, um die Bläschen und das Prickeln des Weins zu erhalten. Auch hier: Stiel greifen und genießen.
Weingläser auf fackelmann.de entdecken
Rotweingläser Bach, 400 ml, 4 Stück
Luigi Bormioli Rotweingläser Bach, 400 ml, 4 Stück

34,99 €
Weißweingläser Bach, 280 ml, 4 Stück
Luigi Bormioli Weißweingläser Bach, 280 ml, 4 Stück

24,99 €
UVP: 29,99 € -17%
Weingläser für verschiedene Wein-Sorten
Weingläser richtig halten

Style und Eindruck: Weinglas halten ist mehr als nur Weingenuss

Aber es geht nicht nur um den Geschmack. Wie fasst man ein Weinglas an, kann auch viel über dich aussagen. Gerade bei formellen Anlässen oder beim ersten Date kannst du mit einem eleganten Umgang punkten. Es zeigt, dass du weißt, was du tust, und verleiht dir einen Hauch von Klasse.

Wie halte ich ein Weinglas richtig, ohne peinlich aufzufallen? Ganz einfach: Mach es dir zur Gewohnheit, immer den Stiel zu benutzen. Es wirkt stilvoll und du vermeidest unangenehme Flecken auf dem Glas.

Moderne Eleganz: Wie man Weingläser ohne Stiel richtig anfasst

Weingläser ohne Stiel, auch als "Tumbler" bekannt, sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie haben ein modernes, minimalistisches Design und sind oft praktisch, weil sie stabiler auf dem Tisch stehen und weniger leicht umkippen. Aber wie fasst man ein Weinglas ohne Stiel am besten an? Da hier der Stiel fehlt, kommst du nicht umhin, den Kelch direkt zu berühren. Das bedeutet, dass du besonders darauf achten solltest, das Glas nur am unteren Bereich mit den Fingern zu halten - nicht mit der ganzen Hand - , um die Erwärmung des Weins so gering wie möglich zu halten. Diese Gläser lassen sich besonders gut für zwanglose Anlässe oder für Rotweine verwenden, die nicht ganz so temperaturempfindlich sind. Wenn du also ein Fan dieser modernen Gläser bist, denk daran, den Wein schneller zu genießen, bevor er zu warm wird!

Entdecke weitere Genusstipps im Ratgeber

Fazit: Die Kunst des Weinglas Haltens

Das richtige Art und Weise ein Weinglas zu halten ist eine kleine Geste, die aber große Auswirkungen haben kann – sowohl auf den Geschmack des Weins als auch auf deinen Style. Indem du das Glas am Stiel hältst, sicherst du dir den besten Geschmack und hinterlässt gleichzeitig einen guten Eindruck.

Egal, ob du gerade erst anfängst, Wein zu schätzen, oder schon länger dabei bist: Diese einfache Regel wird dein Weinerlebnis definitiv auf das nächste Level heben. Also, das nächste Mal, wenn du ein Glas Wein in der Hand hältst, denk daran: Am Stiel greifen und den Moment genießen!

Wein perfekt genießen mit fackelmann.de
Weinbelüftung in Sekunden? Das geht mit Airtender! Statte dich aus mit exklusivem Bar- und Weinzubehör.

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.